Zuchtphilosophie
Wir haben uns auf Springpferde im edlen Typ spezialisiert.
Potential für den Spitzensport und lange Haltbarkeit sind unsere Ziele.
Neben Reitkomfort legen wir besonderen Wert auf gutes, leistungsbereites Interieur.
Englischem Vollblut messen wir hohe Bedeutung in der Sportpferdezucht zu. Wir streben einen xx-Anteil von ca. 30-40% an.
Unsere Zuchtwahl erfolgt vorrangig nach Leistungskriterien.
Wir orientieren uns am Turniersport, den Ranglisten von WBFSH, Horsetelex und der FN-Zuchtwertschätzung. Für uns kommen hauptsächlich international bewährte Hengste infrage. (Liste A)
Zu etwa 20% nutzen wir ausgesuchte Newcomer. (Liste B)

A: sichere Leistungsvererber
- Aganix du Segneur (xx-Anteil: 38,28%)
- Askari (xx-Anteil: 38,48%)
- Bacardi VDL (xx-Anteil: 42,97%)
- Balou du Rouet (xx-Anteil: 34,18%)
- Baltic VDL (xx-Anteil: 52,54%)
- Big Star (xx-Anteil: 46,09%)
- Casall (xx-Anteil: 49,02%)
- Catoki (xx-Anteil: 50,20%)
- Cent (xx-Anteil: 31,64%)
- Codex One (xx-Anteil: 33,01%)
- Colman (xx-Anteil: 53,13%)
- Comme il faut (xx-Anteil: 39,65%)
- Contagio (xx-Anteil: 46,29%)
- Contendro I (xx-Anteil: 43,36%)
- Contendro II (xx-Anteil: 43,36%)
- Conthargos (xx-Anteil: 39,45%)
- Corland (xx-Anteil: 54,69%)
- Cornado I (xx-Anteil: 36,52%)
- Cornet Obolensky (xx-Anteil: 43,75%)
- Diamant de Semilly (xx-Anteil: 52,15%)
- Diarado (xx-Anteil: 52,15%)
- Dominator Z (xx-Anteil: 48,24%)
- Don Diarado (xx-Anteil: 43,75%)
- Eldorado van de Zeshoek TN (xx-Anteil: 41,99%)
- Emerald (xx-Anteil: 44,53%)
- Etoulon (xx-Anteil: 47,46%)
- For Pleasure (xx-Anteil: 32,23%)
- Glasgow van't Merelsnest (xx-Anteil: 51,76%)
- Kannan (xx-Anteil: 37,50%)
- Kashmir van't Schuttershof (xx-Anteil: 50,00%)
- Nathan de la Tour AA (xx-Anteil: 77,54%)
- Noble Roi xx (xx-Anteil: 100%)
- Numero Uno (xx-Anteil: 42,38%)
- Ogano Sitte (xx-Anteil: 31,45%)
- Perigueux (xx-Anteil: 24,41%)
- Plot Blue (xx-Anteil: 44,53%)
- Quasimodo Z (xx-Anteil: 53,13%)
- Quickly de Kreisker (xx-Anteil: 63,48%)
- Stakkato Gold (xx-Anteil: 26,17%)
- Tangelo van de Zuuthoeve (xx-Anteil: 58,59%)
- Toulon (xx-Anteil: 41,41%)
- Untouchable (xx-Anteil: 45,90%)
- Uriko (xx-Anteil: 44,53%)
- Verdi TN (xx-Anteil: 56,45%)
- Zinedine (xx-Anteil: 52,12%)
- Zirocco Blue (xx-Anteil: 41,02%)
B: interessante Newcomer:
- Agamemdon xx (xx-Anteil: 100%)
- All Star (xx-Anteil: 27,73%)
- A la Carte NRW (xx-Anteil: 36,33%)
- Baloucan (xx-Anteil: 48,63)
- Baloutaire PS (xx-Anteil: 41,41%)
- Cahil (xx-Anteil: 44,34%)
- Cashmoaker (xx-Anteil: 31,25%)
- Chacco's Son I (xx-Anteil: 36,72%)
- Chaccothage Blue PS (xx-Anteil: 39,06%)
- Chacfly PS (xx-Anteil: 43,75%)
- Charthago Blue (xx-Anteil: 37,70%)
- Chilli Morning (xx-Anteil: 62,89%)
- Comthago VDL (xx-Anteil: 37,50%)
- HH Conrad (xx-Anteil: 54,30)
- Coros (xx-Anteil: 28,71%)
- Cyrkon xx (xx-Anteil: 100,00%)
- Dourkhan Hero Z (xx-Anteil: 38,67%)
- Duplexx (xx-Anteil: 59,96%)
- Ermitage Kalone (xx-Anteil: 48,83%)
- Feromas van Beek Z (xx-Anteil: 38,67%)
- Flic en Flac AA (xx-Anteil: 66,21)
- Grandorado TN (xx-Anteil: 43,36%)
- Hardrock Z (xx-Anteil: 41,80%)
- Hickstead Blue (xx-Anteil: 37,30%)
- Karajan (xx-Anteil: 37,30%)
- Lord Mexx (xx-Anteil: 55,66%)
- Meganus PS (xx-Anteil: 34,57%)
- Mumbai van de Moerhoeve (xx-Anteil: 47,66%)
- Nixon van't Meulenhof (xx-Anteil: 37,30%)
- Quabri de L'isle (xx-Anteil: 44,92%)
- Quansas des Ivernons (xx-Anteil: 73,44%)
- Quel Homme de Hus (xx-Anteil: (52,93%)
- Solid Gold Z (xx-Anteil: 29,69%)
- Tobago Z (xx-Anteil: 42,19%)
- United Touch S (xx-Anteil: 41,41%)
- United Way (xx-Anteil: 40,43%)
- Uricas van de Kattevennen (xx-Anteil: 41,21%)
- Van Helsing (xx-Anteil: 33,22%)
- Varihoka du Temple (xx-Anteil: 54,51%)
- Zinedream (xx-Anteil: 47,27%)
- Zuccero (xx-Anteil: 37,30%)
Aus gewachsener Tradition gehören wir dem Hannoveraner Verband an. Unsere Zucht ist international orientiert.
Wir unterstützen eine offene Zuchtpolitik. Intensiven Austausch mit aktiven Turnierreitern halten wir für unverzichtbar. Zucht und Sport gehören zusammen. Unsere Zuchtstrategie ist langfristig angelegt. („Denken in Generationen“)
Bei uns werden zwei traditionsreiche, hannoversche Stutenstämme gepflegt:
1. Stamm der „Pille“ (756 nach Schridde)
2. Stamm der „Eckerförde II" (749 nach Schridde) = Stamm 8777 (Holsteiner Verband).
In die Zucht gelangen nur streng selektierte Stuten. Alle werden tierärztlich untersucht und geröngt. Die Kriterien für das Gesundheitsprädikat "Vet+" des Hannoveraner Verbandes müssen erfüllt sein. Darüber hinaus sind alle Tiere WFFS-frei. Weitere Zuchtvoraussetzungen sind funktioneller Körperbau und geprüfte Leistung im Sport oder Zuchtstutenprüfung.